Lebensretter im Ortszentrum

Die Volksbank im Wesertal beteiligte sich mit den Mitteln des VR-Gewinnsparens an der Anschaffung eines Defibrillators für Coppenbrügge.

In Coppenbrügge steht jetzt auch ein öffentlich zugänglicher Defibrillator im Zentrum des Ortes zur Verfügung. Das lebensrettende Gerät wurde auf dem Parkplatz der Volksbank installiert und ist für jede und jeden gut erreichbar – ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit im Notfall.

Die Initiative ging von Manfred Erbst aus, der sich durch die Installation eines Defibrillators im Coppenbrügger Ortsteil Dörpe inspirieren ließ. Er wandte sich an die Volksbank im Wesertal, die die Idee begeistert aufgriff und das Projekt Ende 2024 ins Rollen brachte.

Die Anschaffung wurde möglich durch das starke Engagement der örtlichen Vereine und Institutionen. Finanziert wurde das Gerät durch die Erlöse des Fleckenfestes, welche vom MTV Coppenbrügge, der Feuerwehr, dem Schützenverein, den Landfrauen, der Freien Schule sowie dem Team des Camping Clubs Coppenbrügge zur Verfügung gestellt wurde. Zusätzlich unterstützten das DRK Coppenbrügge, die Höltysche Apotheke und das Gym 37 das Projekt mit Spenden.

Die Kosten des Defibrillators lagen bei rund 2 600 Euro, wovon die Volksbank 1 200 Euro über die Reinerträge des VR-Gewinnsparens finanzierte und sich zudem um die Anschaffung des Gerätes über VRmobil kümmerte. 

„In vielen umliegenden Orten gibt es bereits öffentlich zugängliche Defibrillatoren – im Zentrum von Coppenbrügge fehlte bislang einer. Jetzt haben wir diese wichtige Lücke geschlossen“, sagt Mathias Behr von der Volksbank. Das neue Gerät ist rund um die Uhr zugänglich, alarmgesichert und für fünf Jahre wartungsfrei. „Niemand muss Angst davor haben, den Defibrillator zu benutzen“, betont Behr. „Das Gerät ist selbsterklärend und führt im Audiomodus Schritt für Schritt durch die Anwendung.“

Auch Coppenbrügges Bürgermeister Thomas Küllig begrüßt die neue Anschaffung: „Ich freue mich, dass jetzt auch im Kernort ein öffentlich zugänglicher Defibrillator zur Verfügung steht. Man sieht immer wieder, wie wichtig solche Geräte im Ernstfall sein können. Sie unterstützen Laien bei einem plötzlichen Herzstillstand enorm.“ Für Küllig und die anderen Beteiligten ein echter Gewinn für die Sicherheit in Coppenbrügge.

Die Vertreter der beteiligten Vereine, Initiator Manfred Erbst (ganz rechts), Sponsoren Arndt Buerhop von der Höltyschen Apotheke (3. v. links) sowie Mathias Behr (2. v. links) und Pia Beyer (mitte) von der Volksbank im Wesertal vor dem neuen Defi. (Fotos: VBiW & Saale-Ith-Echo)

Möchten Sie auch VR-Gewinnsparer werden?

Das VR-Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Jedes Los kostet 5 €. Davon werden 4 € pro Los als Sparbetrag am Jahresende Ihrem Konto gutgeschrieben. 1 € ist Ihr Spieleinsatz, mit dem Sie jeden Monat Aussicht auf attraktive Geld- und Sachpreise haben.

Das VR-Gewinnsparen bietet neben zahlreichen Gewinnmöglichkeiten und dem Spargedanken aber vor allem auch einen sozialen Aspekt: Mit jedem VR-Gewinnspar-Los werden 25 Prozent vom Spieleinsatz dazu verwendet, Menschen in Not sowie soziale oder gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Die sogenannten Reinerträge, werden an die angegliederten Banken ausgeschüttet und in der Region zweckgebunden eingesetzt.